
T: Gertrud Wollgarten
F: Wolfgang Sevenich
Wir werden 50!
„Back to the roots“ ist der Kohlscheider Schwimmclub 1973 e. V. im 50. Jahr seiner Vereinsgeschichte; denn seit die Schwimmhalle in Kohlscheid 2014 geschlossen wurde, trainieren unsere Sportlerinnen und Sportler wieder in Herzogenrath.
Und so hatte alles angefangen: Überlegungen zur Gründung eines Schwimmclubs in Kohlscheid wurden erstmals während der Schwimmstadtmeisterschaften in Herzogenrath im Freibad Merkstein im Sommer 1972 von Josef Aretz und Karl Heinz Tinnemann erwogen und anschließend zielstrebig verfolgt. Zu dieser Zeit waren viele schwimmbegeisterte Kohlscheider im Schwimmclub in Würselen aktiv. Unabhängig davon war auch Siegmund Zehrer zeitgleich in dieser Mission unterwegs. Mehrere Treffen zur Vorbereitung erfolgten Anfang 1973. Am 21. Februar 1973 war es dann soweit und der Kohlscheider Schwimmclub wurde aus der Taufe gehoben. 39 Mitglieder erklärten bei der ersten Versammlung ihren Beitritt und wählten für ein Jahr einen Vorstand. Ihm gehörten Josef Aretz (1. Vorsitzender), Heinz Giesen (Stellvertreter), Anni Kaever (Geschäftsführerin), Erich Simons (Kassenwart), Franz Schusser (Schwimmwart) und Karl Heinz Tinnemann (Jugendwart) an. Nach zahlreichen organisatorischen Aktivitäten startete das erste Training dann im Hallenbad Herzogenrath, Bergerstraße am 5. Oktober 1973. Am 30. Oktober erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister. 1986 griffen die Schwimmer auch zum Ball. Als Ausgleich zum Schwimmen wurde die Sparte Volleyball gegründet. Seit 1996 gab es dann ein Beachvolleyballfeld hinter der Schwimmhalle in der Zellerstraße.

T: Mark Walecki-Mingers
F: Steffen Willms
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung
Die Corona-Pandemie hatte nicht nur den Schwimmkalender durcheinander gebracht, sondern auch den Termin der JHV nach hinten wandern lassen. Am 23.06.2022 hieß es für die Mitglieder des KSCs die Hälfte des Vorstands neu zu wählen. Nachdem Egidius Laufen, als bis dahin amtierender 1. Vorsitzender, angekündigt hatte, sein Amt nicht weiter ausführen zu wollen, war klar dass wir zwei vakante Positionen des Vorstands haben werden.
Die des 1. Vorsitzenden und des schon seit mehreren Jahren offene Position des 2. Geschäftsführers. Alle Inhaber der anderen nach Plan zu wählenden Vorstandsmitgliedern hatten ihre Wiederwahl angboten.
Bevor es zu den Wahlen kam, nahmen Lars Schütte-Zehrer und Geschäftsführer noch einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor. Anwesend waren für das 40-jährige Jubiläum Nicole Mehlkopf und Mark Walecki-Mingers.

T: Egidius Laufen
F: dsv
In eigener Sache
Im Grußwort der Chronik 2021 hatte ich angekündigt, bei der anstehenden Jahreshauptversammlung am 23. Juni für eine Wiederwahl zum 1. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Diese meine Entscheidung steht! Sie ist nach reiflichen Überlegungen und vielen Gesprächen zustande gekommen.
Der Vorstand ist seit dem 10. Februar d.J. darüber informiert. In der letzten Vorstandssitzung am 2. Juni ist deutlich geworden, dass man bisher noch nicht fündig geworden ist, was eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger betrifft.

T: Mark Walecki
F: ndr.de
Zum Jahresanfang
Die aktuellen 2Gplus-Regeln aus der Coronaschutzverordnung des Landes NRW erhöhen den Aufwand des Trainings. Teilnehmen darf nur, wer neben der vollständigen Immunisierung einen negativen Schnelltest- (nicht älter als 24h) bzw. einen PCR-Testnachweis (nicht älter als 48h) besitzt und vorlegt.
Dies gilt insbesondere auch für Schüler in den Ferien! Auch die wieder steigenden Infektionszahlen, verursacht durch die Omikronvariante, bereitet uns Sorgen. Schüler gelten durch ihre Schultests zwar den Immunisierten als gleichberechtigt. Leider haben wir als Verein keinen direkten Einblick in die Ergebnisse, wir wissen also nicht, ob ein Schüler am Test teilgenommen hat oder nicht.

T: Egidius Laufen
F: Egidius Laufen
Zum Jahresende
Liebe Vereinsmitglieder mit Familien, liebe Freunde und Förderer des KSC!
Ende vergangenen Jahres hatten wir alle gehofft, dass im Jahr 2021 wieder ein einigermaßen normales Leben möglich sein würde. Leider hat das Corona-Virus darauf keine Rücksicht genommen, auch deshalb, weil viel zu viele noch immer nicht geimpft sind, aus welchen Gründen auch immer. Zur Folge hatte das, dass immer noch kein geregelter Wettkampfbetrieb wie vor der Pandemie stattfinden konnte, dass wir erneut unser Barbara-Schwimmen verschieben mussten und Sonstiges mehr.
Positiv war u.a. der 1. Spatenstich für das neue Hallenbad Anfang Oktober. Der Kanalanschluss ist inzwischen fertig, was wir vor Ort an der Baustelle erfahren konnten, nicht aus dem Rathaus. Demnächst werden die Anschlüsse für die Verbraucher (Strom, Gas) gelegt. Das gemeinsame Sommerfest mit HSV, DLRG und VSG hätte besseres Wetter verdient, war aber eine gelungene Sache. Zuletzt haben wir nach Jahren wieder den Nikolaus zu Besuch gehabt, eine schöne Aktion dank Peters Anstoß.
Der Vorstand des KSC wünscht euch allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, frohe Festtage im Kreis der Lieben und einen guten Übergang in das neue Jahr 2022, das hoffentlich so wird, wie wir das schon für 2021 erhofft hatten.

T: Gertrud Wolgarten
F: Gertrud Wollgarten
Jahreshauptversammlung 2021
Zu unserer Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Zum Backhaus“ in Kohlscheid am 10. September (coronakonform mit 3G) fand sich ein harter Kern von 27 Vereinsmitgliedern ein. Der 1. Vorsitzende Egi Laufen ehrte zunächst die anwesenden Jubilare für langjährige Vereinstreue. Urkunden erhielten für 15 Jahre Mitgliedschaft Antonius und Simone Pes, Clemens, Conrad, Norbert und Sabine Wasser, Gertrud Wollgarten, Caroline Zehrer. Für 40 Jahre inaktive Mitgliedschaft wurde Ernst Lieske mit Urkunde, KSC-Sticker und einem Weinpräsent geehrt. Bevor es zum offiziellen Teil mit den Regularien ging, gab es Gelegenheit zu einem gemeinsamen Plausch und einer kleinen Stärkung für das leibliche Wohl. Auch Gründungsmitglied Erich Simons und das über 40 Jahre lange Mitglied Franz-Josef Lamersdorf waren wie immer mit dabei.
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen stellten sich alle Kandidaten erneut zur Verfügung und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Es waren der 2. Vorsitzende Lars Schütte-Zehrer, 1. Geschäftsführer Torsten von der Burg, 2. Kassenwart Peter Zumbroich, 2. Schriftführerin Sabine Lövenich, 1. Beisitzer Cedric Gouder de Beauregard und 2. Schwimmwart Antonius Pes.

T: Mark Walecki
F: Egidius Laufen
Ein sichtbarer Anfang
Wir hatten ja schon die Information aus der Stadtverwaltung erhalten, dass die Baugenehmigung unserer neuen Schwimmhalle nun erteilt wurde. Ein erster sichtbarer Schritt zur Errichtung ist die Kanalanbindung für so ein großes Projekt.
Nachdem man zunächst keinen Dienstleister für den Durchstich auf die andere Seite der Roermonderstraße gefunden hatte, erfreut es uns nun erste Arbeiten beobachten zu können.

T: Gertrud Wollgarten
F: Leefke Walecki
Sommerfest der Herzogenrather Wassersportler
Schwimmer sind nicht wasserscheu! Das zeigte die Besucherzahl beim jüngsten Sommerfest. Trotz Aprilwetter im August trafen sich viele Mitglieder und Freunde der vier schwimmsporttreibenden Vereine, Herzogenrather SV, DLRG (OG Herzogenrath), VSG Kohlscheid und Kohlscheider SC, auf dem Gelände rund um das Hallenbad an der Bergerstraße in Herzogenrath.
Auch der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Manfred Borgs war der Einladung gefolgt. Petrus hatte die meiste Zeit ein Einsehen und ließ die Schleusen des Himmels geschlossen, sodass fröhlich bei Kaffee und Kuchen, später bei leckerem Gegrillten und kühlen Getränken gefeiert werden konnte; dies alles dank zahlreicher fleißiger Helfer und natürlich korrekt nach den 3-G-Regeln. Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt. So hatte die VSG die Kohlscheider Sängerin Celina Fabrizius engagiert, die eine halbe Stunde für Stimmung sorgte. Einig waren sich die Vorstände darin, das Sommerfest im kommenden Jahr wieder starten zu lassen, dann aber hoffentlich bei besserem Wetter.

T: Mark Walecki
Und weiter geht es ...
Nachdem die Chlorgasanlage im Laufe der Woche einen Großeinsatz der Feuerwehr verursacht hatte, weil ein Sensor Alarm geschlagen hatte, konnte heute schon die Reparatur selbiger vermeldet werden, so dass schon heute (13.08.2021) wieder das Freitagstraining aufgenommen werden kann.

T: Mark Walecki
Halle erneut wegen Defekt geschlossen
Die Defekte häufen sich so langsam. Leider muss das kommende Training abgesagt werden, da ein Defekt an der notwendigen Chlorgasanlage vorliegt. Die Information, wann das Training wieder stattfinden kann, ist noch offen. Sobald wir mehr wissen, werden wir es auf unserer Webseite veröffentlichen!
IMPRESSUM
Kohlscheider
Schwimmclub 1973 e.V.
Geschäftsstelle
c/o Jonas Pes
Lothringer Straße 13
52062 Aachen
kontakt(at)kohlscheider-sc.de
Steffen Willms
Lieke Walecki
Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch
keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die
Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die
Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei
Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.